Thermisches System Simulation (PT1)
Systemparameter & Eingang
Temperatur (T): 0.00 °C
Temp. Änderung (dT/dt): 0.00 K/s
Eingangsleistung (Pin): 0.00 W
Wärmestrom Verlust (Q_out): 0.00 W
Thermisches Modell
Wärmeverlust (Q_out): 0.0 W
Systemübersicht
Diese Simulation demonstriert das dynamische Verhalten eines einfachen thermischen Systems, das oft als PT1-System modelliert wird. Es besteht aus einer thermischen Kapazität (Cth) und einem thermischen Widerstand (Rth) zur Umgebung.
Die Energiebilanz beschreibt das System:
Pin(t) = Q_out(t) + Cth * dT(t)/dt
Wobei Pin(t)
die zugeführte Leistung ist, Q_out(t)
der Wärmestrom zur Umgebung und T(t)
die Temperatur des Körpers über der Umgebungstemperatur (hier als 0°C angenommen). Der Wärmestrom zur Umgebung ist Q_out(t) = T(t) / Rth
.
Einsetzen führt zur Differentialgleichung:
Pin(t) = T(t) / Rth + Cth * dT(t)/dt
Umgestellt nach der höchsten Ableitung:
dT(t)/dt = (Pin(t) - T(t) / Rth) / Cth
wobei Rth
der thermische Widerstand (in K/W), Cth
die thermische Kapazität (in J/K), T(t)
die Temperaturdifferenz zur Umgebung (in K oder °C) und Pin(t)
die zugeführte Heizleistung (in W) ist.
- Steuerung: Verwenden Sie die Schieberegler, um die Systemparameter
Rth
undCth
anzupassen. - Eingang: Wenden Sie eine Heizleistung
Pin
mit den Knöpfen "Leistungssprung" (setzt zurück und startet mit 10W), "Leistungsimpuls" (setzt zurück und gibt kurzen Impuls) oder manuell mit "Leistung EIN" / "Leistung AUS" an. - Modell: Zeigt das thermische Ersatzschaltbild. Die Pfeile symbolisieren den Energiefluss (zugeführte Leistung Pin, abgegebene Leistung Q_out).
- Größen: Die angezeigten Werte zeigen die aktuelle Temperatur (T), die Temperaturänderungsrate (dT/dt), die Eingangsleistung (Pin) und den Wärmeverlust (Q_out).
- Übertragungsfunktion: Zeigt G(s) = T(s) / Pin(s) basierend auf den aktuellen Parametern an. Die Zeitkonstante ist τ = Rth * Cth.
- Diagramm: Zeigt die Temperatur
T(t)
und die EingangsleistungPin(t)
über der Zeit.
Experimentieren: Beobachten Sie, wie sich das Ändern von Rth
und Cth
auf die Systemantwort auswirkt. Schalten Sie die Leistung manuell ein und aus, um das Aufheiz- und Abkühlverhalten zu sehen.