Kurs: Regelungstechnik
Lektionen
-
PT2-System - Sprungantwort-Explorer
Untersuchen Sie den Einfluss der Polstellenlage (σ ± jωd) auf die Sprungantwort eines PT2-Glieds.
-
PID-Regler - Drohnen-Höhenregelung
Stellen Sie PID-Parameter (Kp, Ki, Kd) ein, um die Höhe einer simulierten Drohne zu regeln.
-
PID-Regler - DC-Motor mit H-Brücke
Regeln Sie die Drehzahl eines DC-Motors unter Berücksichtigung von Last- und Versorgungsstörungen.
-
Wurzelortskurve - Stabilisierung
Analysieren Sie, wie ein P-Regler ein instabiles System durch Verschiebung der Pole stabilisieren kann.
-
Masse-Feder-Dämpfer - Systemdynamik
Visualisieren Sie die Kräfte und die Bewegungsgleichung eines fundamentalen mechanischen Systems zweiter Ordnung.
-
Stationäre Genauigkeit und der I-Anteil
Untersuchen Sie interaktiv, wie der I-Anteil eines Reglers die bleibende Regelabweichung bei einer Störung reduziert.
-
Bode-Diagramm Explorer
Analysieren Sie den Frequenzgang (Amplitude & Phase) verschiedener Systemtypen (P, I, D, PT1, PT2) interaktiv.
-
Einfluss der Messdynamik
Untersuchen Sie, wie die Zeitkonstante eines Sensors (z.B. Encoder) das Regelkreisverhalten beeinflusst.
-
Digitale Regelung - Einfluss der Abtastzeit
Vergleichen Sie eine kontinuierliche Regelung mit einer digitalen Implementierung und untersuchen Sie den Effekt der Abtastzeit.
-
Kaskadenregelung (Motor)
Vergleichen Sie eine einfache Drehzahlregelung mit einer Kaskadenstruktur (Strom/Drehzahl) und analysieren Sie das Störverhalten.
-
Systemidentifikation (LS für PT1)
Schätzen Sie die Parameter K und T eines PT1-Systems aus verrauschten Messdaten mittels Least Squares.
-
RLC-Schwingkreis - Systemdynamik
Visualisieren Sie die Spannungen und den Strom eines fundamentalen elektrischen Systems zweiter Ordnung.
-
Thermisches System (PT1) - Systemdynamik
Simulieren Sie das Temperaturverhalten eines einfachen thermischen Modells (Rth, Cth) bei Leistungsänderungen.