Kurs: Elektrische Energiespeicher
Lektionen
-
Elektrische Doppelschicht-Visualisierung
Erforschen Sie die Struktur und Eigenschaften der elektrischen Doppelschicht an der Elektrode-Elektrolyt-Grenzfläche.
-
Diffusion im Elektrolyten
Visualisieren Sie die Ionenbewegung und Diffusion im Batterieelektrolyten unter Einfluss von Diffusionskoeffizient, Viskosität und Temperatur.
-
Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)
Visualisieren Sie den Zusammenhang zwischen ECM-Parametern, Frequenz, Nyquist-Diagramm and Zeitbereichssignalen.
-
ECM-Parameterfitting (Puls-Test)
Simulieren Sie einen Pulstest und versuchen Sie, ein 2RC-ECM an die verrauschten Messdaten anzupassen.
-
SoC-Schätzung mit Kalman-Filter
Beobachten Sie, wie ein Kalman-Filter den Ladezustand (SoC) einer Batterie anhand verrauschter Spannungsmessungen schätzt.
-
SEI-Schicht Wachstum und Alterung
Untersuchen Sie, wie Betriebsbedingungen das SEI-Wachstum beeinflussen und wie sich dies auf Kapazitätsverlust und Leistungsminderung auswirkt.
-
Lithium-Plating Wachstum und Alterung
Untersuchen Sie, wie Betriebsbedingungen das Lithium-Plating beeinflussen und wie sich dies auf Kapazitätsverlust und Leistungsminderung auswirkt.
-
Butler-Volmer Gleichung
Untersuchen Sie die Beziehung zwischen Stromdichte und Überspannung mithilfe der interaktiven Butler-Volmer-Gleichung.
-
BMS Zellbalancierung
Untersuchen Sie verschiedene Strategien zur Balancierung von Batteriezellen in einem Batteriemanagementsystem (BMS).
-
Nernst-Gleichung
Berechnen Sie die Zellspannung einer galvanischen Zelle basierend auf Elektrodenmaterialien und Ionenkonzentrationen.
-
Elektrodenporosität und Partikelgröße
Untersuchen Sie, wie Porosität und Partikelgrößenverteilung die Leistung von Batterieelektroden beeinflussen.
-
Serienschaltung von Zellen
Untersuchen Sie das Verhalten von in Serie geschalteten Batteriezellen und die Auswirkungen von Kapazitätsunterschieden.
-
Particle Filter SoC Tracking
Visualisieren Sie, wie ein Partikelfilter den Ladezustand (SoC) einer Batterie anhand verrauschter Spannungsmessungen schätzt.