Förderband-Sortierung (FUP) - Korrektur
Steuerung & Parameter
10 50 px/s 150
0.1 0.5 /s 2.0
0.1s 1.0 s 5.0s
Aktueller Zustand
Zeit: 0.0 s
Motor läuft: OFF
Sensor aktiv: FALSE
Sensor Flanke (Puls): FALSE
Erkannter Typ (Mem): -
Timer Aktiv (intern): FALSE
Timer Zeit (ET/DN): 0.0s (F)
Typ B erkannt (Mem): FALSE
Auswerfer aktiv: OFF
Objekte am Ende: 0
Objekte sortiert (B): 0
Prozess Animation
SPS Logik (FUP)
Sensor Aktiv
R_TRIG
(Flanke)
Start Timer (Puls)
TON
PT: 1.0s
ET: 0.0s
Timer DN
Timer DN
AND
Auswerfer
Typ B (Mem)
-->
Sim Aktiv
Motor EIN
Systemübersicht: Förderband-Sortierung (FUP)
Diese Simulation demonstriert eine einfache Sortieraufgabe mittels Förderband, Sensor, Timer und Aktor, gesteuert durch Logik in Funktionsbausteinsprache (FUP / FBD).
- Prozess: Objekte (blaue Kreise 'A', orange Quadrate 'B') werden generiert und bewegen sich auf einem Förderband. Ein Sensor erkennt Typ und Anwesenheit. Ein Auswerfer schiebt Typ 'B' Objekte nach einer Verzögerung vom Band.
- Komponenten: Förderband/Motor, Sensor, Timer (TON), Auswerfer (Pusher).
- Parameter: Bandgeschwindigkeit, Objektrate, Auswerfer-Verzögerung (Timer PT).
- Korrigierte FUP Logik:
- Das Signal 'Sensor Aktiv' geht auf einen 'R_TRIG'-Baustein (Flankenerkennung), der einen kurzen Impuls ('Sensor Flanke') erzeugt, wenn der Sensor aktiv wird.
- Dieser Impuls (wenn der Timer nicht bereits aktiv ist) löst Folgendes aus:
- Der Objekttyp wird gespeichert ('Typ B (Mem)' wird WAHR, wenn es Typ B ist).
- Die ID des erkannten Objekts wird gespeichert (intern).
- Der 'TON'-Timer wird gestartet (interner 'Aktiv'-Zustand wird WAHR, ET beginnt zu zählen).
- Der 'TON'-Timer läuft ab (ET zählt bis PT), solange er 'Aktiv' ist. Wenn er fertig ist, wird sein 'DN'-Ausgang WAHR. Der 'Aktiv'-Zustand wird dann FALSCH.
- Ein 'AND'-Baustein prüft, ob 'Timer DN' WAHR ist UND ob das gespeicherte Signal 'Typ B (Mem)' WAHR ist.
- Wenn beide Bedingungen am 'AND' erfüllt sind, wird der 'Auswerfer'-Aktor aktiviert (für das Objekt, das den Timer ursprünglich gestartet hat).
- Nach erfolgreicher Sortierung oder wenn das verfolgte Objekt das Bandende erreicht, werden Timer und Speicher zurückgesetzt.
- Ein separates Signal 'Sim Aktiv' steuert direkt den 'Motor EIN'.
- Interaktion & Visualisierung:** Starten/Stoppen Sie die Simulation. Passen Sie die Parameter an. Beobachten Sie die Objekte auf dem Canvas (mittleres Panel), die Werte im Info-Display (linkes Panel) und die Signalzustände (grün=WAHR, rot=FALSCH) in der FUP-Visualisierung (rechtes Panel).
Experimentieren:** Finden Sie eine Kombination aus Bandgeschwindigkeit und Verzögerungszeit, bei der der Auswerfer das Typ-B-Objekt trifft. Beobachten Sie, wie der R_TRIG-Baustein ('Sensor Flanke') den Timer startet, wie der Timer abläuft (ET), wie 'DN' WAHR wird und wie der AND-Baustein die Bedingungen für den Auswerfer prüft.